TG Telegram Group & Channel
VPNTESTER DE 🇩🇪 | United States America (US)
Create: Update:

🔐 Datenschutz-Tipps: So schützt du dich vor betrügerischen Angriffen in Messengern!

Betrüger haben gelernt, aus kurzen Sprachaufzeichnungen 🗣 von mindestens 15 Sekunden Länge mithilfe von KI die Stimme einer Person perfekt zu imitieren, um Betrugsnachrichten zu verfassen.

Um dieses Problem zu lösen und zu verhindern, dass jemand deine Stimme missbraucht, um Betrug zu begehen oder um Geld zu bitten, ist es wichtig, sicherzustellen, dass deine Stimme nicht in öffentlich zugänglichen Gruppen verfügbar ist. Dies stellt eine neue Form des Betrugs dar, auf die man achten sollte.

Folgende Tipps gelten generell:

1. Soziale Manipulationstechniken: Betrüger bauen Vertrauen auf, indem sie persönlich ansprechen, auf gemeinsame Bekannte verweisen oder eine glaubhafte Notlage beschreiben, um dein kritisches Denken zu beeinträchtigen.

2. Vorsicht bei finanziellen Anfragen: Sei skeptisch gegenüber unerwarteten Geldanfragen oder verdächtigen Links. Vertraue nicht blindlings, selbst wenn der Absender vertraut erscheint.

3. Verifiziere deine Kontakte: Bitte deine Kontakte, dich von ihrem Mobiltelefon anzurufen oder Nachrichten von anderen Messenger-Apps aus zu senden, um ihre Identität zu bestätigen.

4. Erstelle einen Notfallcode: Vereinbare mit engen Vertrauten einen speziellen Code, um Geldanfragen zu überprüfen, falls jemand in deinem Namen anruft oder schreibt.

5. Überprüfe verdächtige Aktivitäten: Prüfe die Aktivitäten deiner Kontakte auf Anzeichen von verdächtigem Verhalten und teste ihre Reaktionen mit unerwarteten Fragen.

6. Vermeide verdächtige Links: Klicke nicht auf verdächtige Links und überprüfe sie sorgfältig, bevor du darauf zugreifst.

Denke daran, ernsthafte Anfragen sollten über alternative Kanäle wie direkte Kommunikation oder Telefonanrufe erfolgen, nicht über soziale Medien oder Messenger. Schütze deine Privatsphäre und bleibe wachsam gegenüber betrügerischen Versuchen! 🛡️
__
@vpntester

🔐 Datenschutz-Tipps: So schützt du dich vor betrügerischen Angriffen in Messengern!

Betrüger haben gelernt, aus kurzen Sprachaufzeichnungen 🗣 von mindestens 15 Sekunden Länge mithilfe von KI die Stimme einer Person perfekt zu imitieren, um Betrugsnachrichten zu verfassen.

Um dieses Problem zu lösen und zu verhindern, dass jemand deine Stimme missbraucht, um Betrug zu begehen oder um Geld zu bitten, ist es wichtig, sicherzustellen, dass deine Stimme nicht in öffentlich zugänglichen Gruppen verfügbar ist. Dies stellt eine neue Form des Betrugs dar, auf die man achten sollte.

Folgende Tipps gelten generell:

1. Soziale Manipulationstechniken: Betrüger bauen Vertrauen auf, indem sie persönlich ansprechen, auf gemeinsame Bekannte verweisen oder eine glaubhafte Notlage beschreiben, um dein kritisches Denken zu beeinträchtigen.

2. Vorsicht bei finanziellen Anfragen: Sei skeptisch gegenüber unerwarteten Geldanfragen oder verdächtigen Links. Vertraue nicht blindlings, selbst wenn der Absender vertraut erscheint.

3. Verifiziere deine Kontakte: Bitte deine Kontakte, dich von ihrem Mobiltelefon anzurufen oder Nachrichten von anderen Messenger-Apps aus zu senden, um ihre Identität zu bestätigen.

4. Erstelle einen Notfallcode: Vereinbare mit engen Vertrauten einen speziellen Code, um Geldanfragen zu überprüfen, falls jemand in deinem Namen anruft oder schreibt.

5. Überprüfe verdächtige Aktivitäten: Prüfe die Aktivitäten deiner Kontakte auf Anzeichen von verdächtigem Verhalten und teste ihre Reaktionen mit unerwarteten Fragen.

6. Vermeide verdächtige Links: Klicke nicht auf verdächtige Links und überprüfe sie sorgfältig, bevor du darauf zugreifst.

Denke daran, ernsthafte Anfragen sollten über alternative Kanäle wie direkte Kommunikation oder Telefonanrufe erfolgen, nicht über soziale Medien oder Messenger. Schütze deine Privatsphäre und bleibe wachsam gegenüber betrügerischen Versuchen! 🛡️
__
@vpntester
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM


>>Click here to continue<<

VPNTESTER DE 🇩🇪




Share with your best friend
VIEW MORE

United States America Popular Telegram Group (US)