In „Die verlorene Welt der Kalahari“ erzählt der Forscher Laurens van der Post von einem bewegenden Moment während seiner Zeit mit den Buschmännern der Kalahari.
Eines Nachts stellten sie ihm eine einfache Frage: „Warum kannst du die Sterne nicht hören?“
Er lachte, weil er dachte, es sei ein Scherz. Aber sie scherzten nicht.
Als sie merkten, dass er die Sterne wirklich nicht singen hören konnte, verwandelte sich ihre Freude in Trauer. Für sie waren die Geräusche des Nachthimmels real – ein intimer Teil der Stimme der Natur. Sie nicht zu hören bedeutete etwas viel Schlimmeres als Taubheit. Es bedeutete Abgeschnittensein.
Für die Buschmänner war die größte Tragödie nicht der Verlust des Gehörs ...
Es war der Verlust der Verbindung zum Universum ...
📷 Wolfgang Steiner
💗 @seelenleuchtturm
>>Click here to continue<<
