TG Telegram Group & Channel
RAMonaBlog Trinität & Unendlichkeit (Selbstversorgung&Gesundheit) | United States America (US)
Create: Update:

Gründe für einen gelben Hund:

Dass der gekennzeichnete Hund keinen Kontakt zu anderen Hunden oder Menschen haben soll, kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Hierzu gehören beispielsweise folgende:

Krankheit: Der Hund ist krank. Möglicherweise geht es ihm gerade gar nicht gut und er wünscht sich deshalb seine Ruhe. Er könnte aber auch unter einer ansteckenden Krankheit leiden und mit der gelben Kennzeichnung sollen andere Hunde vor einer möglichen Ansteckung geschützt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Hund frisch operiert ist und beim Spielen mit anderen Hunden oder falschen Bewegungen etwas falsch zusammenzuwachsen droht oder eine weitere Operation notwendig werden kann.

Achtung läufige Hündin: In diesem Fall kann es für die Hündin sehr stressig werden, wenn es zum Kontakt mit einem unkastrierten Rüden kommt. Auch für den Rüden entsteht hierdurch eine extreme Stresssituation. Oftmals kommt es bei läufigen Hündinnen und unkastrierten Rüden beim Kontakt auch so schnell zum Geschlechtsakt, dass die Besitzer nicht mehr eingreifen können und so entstehen Welpen, die eigentlich gar nicht entstehen sollten.

Alte Hunde: Handelt es sich bei dem gelben Hund bereits um einen älteren Hund, hat dieser sicher schon die ein oder andere Alterserscheinung. Er ist nicht mehr so schnell und hat vielleicht auch Schmerzen. Aus diesen Gründen sollten alte Hunde nicht mehr zum Spielen mit anderen Hunden genötigt werden.

Verhaltensauffällige Hunde: Auch verhaltensauffällige Hunde können von dieser Idee profitieren. Oftmals haben die Hunde bereits schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden oder auch Menschen gemacht und sind deshalb im Umgang mit diesen oftmals unsicher, ängstlich oder auch aggressiv. Um diesen Hunden, die schon viel in ihrem Leben mitmachen mussten, weitere Stresssituationen zu ersparen, macht es Sinn, diese mit der gelben Schleife auszustatten.

Der Hund ist im Training: Wenn der Hund sich gerade im Training befindet oder möglicherweise auch gerade einen Einsatz als Therapiehund oder Sonstiges hat, sollte er nicht gestört oder gar abgelenkt werden.

Die menschliche Begleitung ist nicht der Hundebesitzer: Ist der Hundeausführer nicht der eigentliche Besitzer des Hundes und übernimmt den Hund beispielsweise nur für die Urlaubsbetreuung, kann er den Hund möglicherweise nicht richtig einschätzen und möchte mögliche Konfliktsituationen vermeiden.

Dem Besitzer geht es nicht gut: Auch dir als Hundebesitzer kann es an manchen Tagen nicht gut gehen. Meistens findet sich gerade, wenn man selbst krank ist, keine andere Person, die mit deinem Hund Gassi gehen kann. Da dein Hund natürlich trotzdem auf seine regelmäßigen Spaziergänge angewiesen ist, musst du dich nun trotzdem aus dem Bett quälen. In dieser Situation kannst du selbst von der gelben Schleife profitieren. Denn an solchen Tagen möchte man einfach nur seine Ruhe haben und so schnell wie möglich wieder zurück ins Bett gehen.

https://leoloewenherz.de/blogs/freundschaft/gastbeitrag-von-tanja-tavani-mehr-abstand-fur-deinen-hund-die-gelbe-schleife

@RAMonaBlog

Gründe für einen gelben Hund:

Dass der gekennzeichnete Hund keinen Kontakt zu anderen Hunden oder Menschen haben soll, kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Hierzu gehören beispielsweise folgende:

Krankheit: Der Hund ist krank. Möglicherweise geht es ihm gerade gar nicht gut und er wünscht sich deshalb seine Ruhe. Er könnte aber auch unter einer ansteckenden Krankheit leiden und mit der gelben Kennzeichnung sollen andere Hunde vor einer möglichen Ansteckung geschützt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Hund frisch operiert ist und beim Spielen mit anderen Hunden oder falschen Bewegungen etwas falsch zusammenzuwachsen droht oder eine weitere Operation notwendig werden kann.

Achtung läufige Hündin: In diesem Fall kann es für die Hündin sehr stressig werden, wenn es zum Kontakt mit einem unkastrierten Rüden kommt. Auch für den Rüden entsteht hierdurch eine extreme Stresssituation. Oftmals kommt es bei läufigen Hündinnen und unkastrierten Rüden beim Kontakt auch so schnell zum Geschlechtsakt, dass die Besitzer nicht mehr eingreifen können und so entstehen Welpen, die eigentlich gar nicht entstehen sollten.

Alte Hunde: Handelt es sich bei dem gelben Hund bereits um einen älteren Hund, hat dieser sicher schon die ein oder andere Alterserscheinung. Er ist nicht mehr so schnell und hat vielleicht auch Schmerzen. Aus diesen Gründen sollten alte Hunde nicht mehr zum Spielen mit anderen Hunden genötigt werden.

Verhaltensauffällige Hunde: Auch verhaltensauffällige Hunde können von dieser Idee profitieren. Oftmals haben die Hunde bereits schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden oder auch Menschen gemacht und sind deshalb im Umgang mit diesen oftmals unsicher, ängstlich oder auch aggressiv. Um diesen Hunden, die schon viel in ihrem Leben mitmachen mussten, weitere Stresssituationen zu ersparen, macht es Sinn, diese mit der gelben Schleife auszustatten.

Der Hund ist im Training: Wenn der Hund sich gerade im Training befindet oder möglicherweise auch gerade einen Einsatz als Therapiehund oder Sonstiges hat, sollte er nicht gestört oder gar abgelenkt werden.

Die menschliche Begleitung ist nicht der Hundebesitzer: Ist der Hundeausführer nicht der eigentliche Besitzer des Hundes und übernimmt den Hund beispielsweise nur für die Urlaubsbetreuung, kann er den Hund möglicherweise nicht richtig einschätzen und möchte mögliche Konfliktsituationen vermeiden.

Dem Besitzer geht es nicht gut: Auch dir als Hundebesitzer kann es an manchen Tagen nicht gut gehen. Meistens findet sich gerade, wenn man selbst krank ist, keine andere Person, die mit deinem Hund Gassi gehen kann. Da dein Hund natürlich trotzdem auf seine regelmäßigen Spaziergänge angewiesen ist, musst du dich nun trotzdem aus dem Bett quälen. In dieser Situation kannst du selbst von der gelben Schleife profitieren. Denn an solchen Tagen möchte man einfach nur seine Ruhe haben und so schnell wie möglich wieder zurück ins Bett gehen.

https://leoloewenherz.de/blogs/freundschaft/gastbeitrag-von-tanja-tavani-mehr-abstand-fur-deinen-hund-die-gelbe-schleife

@RAMonaBlog


>>Click here to continue<<

RAMonaBlog Trinität & Unendlichkeit (Selbstversorgung&Gesundheit)






Share with your best friend
VIEW MORE

United States America Popular Telegram Group (US)